Ortenauer Palliativtage

ABSAGE PALLIATIVTAG 2020, 2021 und 2022

Aufgrund der COVID-19 Lage sehen wir uns derzeit nicht in der Lage eine Veranstaltung mit oft über 100 Personen in geschlossenenen Räumen für 4 Stunden zu organisieren und verantwortlich durchzuführen. Geplant waren ein Vortrag über Unruhe und Verwirrtheit in der Geriatrie und eine Podiumsdiskussion zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum     § 217 Abs. 1 StGB.

Lange hofften wir,  dass es 2022 wieder einen Palliativtag gibt. Trotz aktuell relativ stabiler Lage (auf hohem Inzidenz-Niveau) ist uns eine Präsenzveranstatlung in den Räumen des Ortenau Klinkums zu heikel. Falls sich im Bundestag eine neue Entwicklung zu einer Nachfolgeregelung zum Paragraph 217 abzeichnet planen wir je nach aktueller Corona-Lage einen Palliativtag.

Programm 2019

Vortrag würdezentrierte Therapie von Frau Kotterick

Vortrag "berührt werden"von Frau Krämer

Vortrag Palliativversorgung bei Demen von Dr. Herrmann

Programm 2018

Soziale Arbeit in einem SAPV-Team

Vortrag von Sabine Bayer (AHPV)

„Letzte Hilfe Kurse“ – auch/bald in der Ortenau

Vortrag von Monika Lubitz über die Hospizarbeit

Vortrag Horst Gaiser zum Kurs „Sterbende zu Hause begleiten“

Vortrag von Oliver Hermann „Was ist SAPV?“

Vortrag von Horst Gaiser zu „Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende“

Vortrag von Jochen Rentschler „Palliativstation am Josefsklinikum“

Vortrag von Melanie Friedrich über das Hospiz Maria Frieden

Vortrag von Monika Burger über die „Sterbephase“


Programm 2017

Vortrag Martin Stippich über Autonomie im Hospiz

Vortrag Horst Gaiser 11 Jahre PalliMed Ortenau e.V.

 

Vorträge Palliativtag 2016:

Einführungsvortrag Horst Gaiser

Vortrag PD Dr. Berend Feddersen – Advance Care Planning

Vortrag Michaela Hilberer – Das neue Hospiz- und Palliativgesetz


Vorträge Palliativtag 2015:

Vortrag Gerda Graf – Visitenkultur im Pflegeheim

Vortrag Claudia Bozzaro – Leiden

Vorträge Palliativtag 2014:

Pallieinheit Lahr

Haus Maria Frieden